Startseite
Statuten
Kegelabende
Jahreskönig
Ehrentafel
Kontakt
Forum
Disclaimer
intern
2005 - Apr.(1)

So, auch zum “Chaos-Kegeln” gibt es einen Kegelbericht, verfasst von unserem Kegelbruder Adam:

 

Am 1 April fand unser erstes Kegeln im April statt.
(Der April ist kegeltechnisch gesehen ein sehr guter Monat, da wir
zweimal starten dürfen - der nächste Termin ist der 29.04)
 
Robert war fast pünktlich - er traf zwar erst ein, als wir anderen auf der Bahn waren, die Verspätung lag aber noch im Zeitfenster. Ich schätze mal, das er noch die Kacheln angewärmt hat, auf welche er sich nach dem Kegeln zur Ruhe lassen wollte. Leider sollte es anders kommen.... dazu später mehr.
 
Nach dem üblichen Einkegeln (große und kleine Hausnummer) wurde schon deutlich, das die Seiten sich einiges vorgenommen hatten. Die beiden ersten Kumpelpartien endeten leistungsgerecht 1-1. Durch zwei Siege bei 301 konnten wir unsere Führung ausbauen. Marcus hat seine alte 80 ziger Form wiedergefunden.

Da Micha und ich eigentlich immer konstant kegeln, was an den Strafen ersichtlich wird, war diese Führung nicht einmal unverdient.

Die Königspartie verlief ausgeglichen bis zum Schluß, fand mit Vossy
den verdienten König, nach langer Durststrecke hatte er es endlich geschafft.

Durch einen knappen Sieg bei der verkehrten Glocke gelang Team Robert der Anschluß. Irgendwie verlief das Kegeln bis dato viel zu harmonisch.
Dieses änderte sich schnell

Grund war der Eklat um die neue, große Kegelkugel, welche von Vossy ins Spiel gebracht wurde. Leider haben wir vergessen vor dem Kegeln über den Einsatz dieser Kugel abzustimmen. Nachdem das Niveau niedriger und der Pegel höher wurde entfachte sich ein Streit. Um die Wogen zu glätten wurde abgestimmt. Für den Einsatz dieser Kugel stimmten Vossy und ich.
Alle anderen waren dagegen ---- Praktizierte Demokratie!

Leider zeigte Vossy sich sehr uneinsichtig und wollte "Lex Vos" durchführen. Angestachelt davon wurde die Stimmung immer schlechter. In den Kumpelpartien zogen wir auf 5-3 in Front. Vossy ließ nicht nach mit seiner Stänkerei, was bei mir zu einer Entgleisung führte. Wutentzürnt schoß ich die besagte Kugel in Richtung meiner Seite. Vossy`s Meinung war, ich  hätte ich die Kegelbahn zerstört. Für diese Entgleisung entschuldige ich mich hiermit bei allen Kegelbrüdern.
 
Diese These wiederholte er auch Michael gegenüber. Nach Überprung an Ort und Stelle durch meine Kameraden, zeigte sich kein Schaden. Damit ist das Thema für mich erledigt.

Schlimm ist der Umstand, das dieses Kegeln während einer Kumpelpartie abgebrochen wurde. Wir lagen in Front. Da das Spiel nicht beendet wurde, obwohl Zeit satt war ging es nicht in die Wertung ein. Von Michael habe ich erfahren, das Vossy nur noch mit dieser Kugel kegeln will oder gar nicht.
 
Ich sage dazu: Es wurde abgestimmt oder wird solange gewählt bis die Wahl
für Vossy ausgegangen ist?

 
Zum Glück kann man ja alles in den Statuten nachlesen.
Also schön geschmeidig bleiben.
 
Bis zum nächsten Kegeln
 
Gut Holz
 

Eine kleine Anmerkung des Webmasters zu der “Dicke-Kugel-Problematik”:

Unter www.dkb-online.org (Bund deutscher Kegler, Dachverband der dt. Keglerverbände) gibt’s in der Rubrik SATZUNG/ORDNUNG/EINTRÄGE ein 78 -seitiges Dokument TECHNISCHE VORSCHRIFTEN hier ist so ziemlich alles geregelt, was es zum Kegeln zu regeln gibt, u.a. in Punkt 2.10. heißt es:

2.10. Die Kugel
Seit dem 01.01.1995 müssen Kugeln mit einem Logo (max. 400 mm²) der Herstellerfirma oder Lizenznehmers gekennzeichnet sein. Dieses Logo muß dauerhaft erkennbar sein und darf keine Farbpartikel abgeben.
(Siehe Anlage 2, zugelassene Firmen)
 

- Die Masse (Gewicht) der Kugel beträgt
bei Clasic- und Scherenbahnen 2818 g - 2871 g
bei Bohlenbahnen 3090 g - 3150 g
 

- der Durchmesser der Kugel beträgt
bei Classic- und Scherenbahnen 160 mm ± 0,5 mm
bei Bohlenbahnen 165 mm ± 0,5 mm
 

- Die Differenz zwischen größtem und kleinstem Durchmesser muß kleiner als 0,5 mm sein.
- Bei + 20° C Materialtemperartur muß die Oberflächenhärte 75 Grad ± 5 Grad Shore D betragen.
- Die Oberfläche muß griffig sein.
- Die farbliche Gestaltung der Kugeln sind nicht vorgeschrieben.
 

Für jede Bahneinheit müssen mindestens 3 zugelassene Kugeln vorhanden sein.
 

Für jede Doppelbahn (zwei Kegelbahnen mit einem Kugelrücklauf) müssen fünf
zugelassene Kugeln vorhanden sein.
Bei 14er Kugeln für die Altersklasse Jugend B, beträgt die
die Masse (Gewicht) 1890 g - 1920 g und
der Durchmesser muß 140 mm ± 3 mm.

Damit sollte das Thema abschliessend erledigt sein, zumal auch demokratisch über den Einsatz der Kugel abgestimmt wurde...